Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Die Liturgie der Ostertage ist sehr reich an Zeichen und Symbolen. Für mich das ergreifendste Zeichen ist der Moment, in dem ich mit der brennenden Osterkerze in die dunkle Kirche einziehe und den Menschen dieses Licht weitergeben kann, bis die ganze Kirche in das warme Licht der Kerzen getaucht ist.
„Christus, das Licht! – Christus, unsere Hoffnung! –
Christus, der sein Licht in die ganz konkrete Lebenssituation jedes und jeder Einzelnen leuchten lässt“ Er ist ein Licht, das niemanden ausgrenzt, für den es keine Diskriminierung oder Unterschiedlichkeit gibt, ein Licht, in dem deutlich wird: Du bist von Gott gewollt, wer du auch bist und in welcher Lebenswirklichkeit du auch jetzt gerade stehst!
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass dieser von mir beschriebene Gedanke auch in unseren Bruderschaften immer mehr gelebt und verwirklicht wird. Viele unserer Bruderschaften haben sich auf den Weg gemacht, Frauen als Schützenschwestern aufzunehmen und sich noch mehr zu öffnen.
In der katholischen Kirche ist die erste Phase des Synodalen Weges zu Ende gegangen. Auch wenn vieles noch weiterdiskutiert werden muss, hat es für mich doch sehr erfreuliche Schritte gegeben. So bin ich froh, dass sich die Versammlung mit großer Mehrheit für Segensfeiern „für alle, die sich lieben“, für gleichgeschlechtliche Paare, für geschieden - wiederverheiratete Paare oder auch für Paare, die sich nicht kirchlich trauen lassen möchten, ausgesprochen hat. Mit Kardinal Marx möchte ich sagen: „Ich hoffe, dass viele von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden!“
Christus ist das Licht, das für jeden leuchtet, das jeden Menschen annimmt, der zu ihm kommt! Aber er ist auch das Licht, das uns herausfordert: „Tut ihr das Gleiche!“ und „Nehmt ihr meine Liebe für euch an!“
So wünsche ich Euch und Ihnen mit Euren/Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest, an dem das Licht der Hoffnung und der Liebe auch in unsere je eigene Lebenswirklichkeit leuchten kann!
Euer und Ihr Bezirkspräses
Bernhard Henneke
Bild: Bernhard Henneke