Nach zwei Jahren coronabedingter Pause richtete der Bezirksverband Paderborn-Land
seinen 27. Obristentag in Ostenland aus. Bezirksbundesmeister David Steffens betonte,
dass er sich sehr freue, Schützen aus 23 Mitgliedsvereinen in grüner Uniform zu sehen.
Er begrüßte insbesondere Bundeskönig Hansi Lummer (St. Heinrich Sudhagen), die
Bezirkskönige Frank Bröckling (St. Hubertus Hövelhof) und Martin Amedick (St. Sebastian
Dörenhagen) den stellvertretenden Bundesschützenmeister Walter Finke und
Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier.
In seinem Geistlichen Wort zeigte sich Bezirkspräses Bernhard Henneke bestürzt über
den Krieg in der Ukraine. Das Geschehen sei sehr nah. Viele Ältere erlebten Erinnerungen
an den 2. Weltkrieg, viele Menschen hätten Verbindungen in die Ukraine oder zu
Flüchtlingen. Das Osterfest sei für ihn ein Fest der Hoffnung. Christus habe die Botschaft
vom Frieden in die Welt gesetzt und diese Botschaft spreche von Versöhnung und
Hoffnung. Der Präses appellierte an die Schützen, die Osterbotschaft ernst zu nehmen
und sie in die Welt hinauszutragen.
Oberst Markus Sandbothe stellte den Ablauf des Bundesfests vor, das die St. Joseph-
Schützenbruderschaft vom 9. bis 11. September in Ostenland durchführen wird. Die
Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, 15 Projektgruppen hätten sich mit den
verschiedensten Sachgebieten auseinandergesetzt. Von den 3000 Einwohnern werde ein
großer Teil in die Durchführung des Festes eingebunden sein. Für sie werde am 12.
September ein großes Helferfest in dem 3600 qm großen Festzelt stattfinden. Sandbothe
lud die Vereine herzlich ein, an den Terminen des Bundesfests zahlreich teilzunehmen. Er
freue sich darauf, mit dem Verein Gastgeber für das Bundesfest in diesem Jahr sein zu
dürfen.
In den Generalversammlungen der letzten Zeit sind in mehreren Vereinen neue Obristen
gewählt worden. David Steffens sagte, dass es ein guter Brauch sei, die ehemaligen
Vereinsführer auf dem Obristentag zu verabschieden und ihnen für die Arbeit in den
Vereinen und auch für die Zusammenarbeit im Bezirksverband zu danken. Aufgerufen
wurden mit einer Laudatio Hubert Wiesing (St. Joseph Westenholz), Hermann Bergmann
(St. Sebastian Schwaney), Bernd Hagenhoff (St. Johannes Delbrück) und Andreas
Kirchhoff (St. Jakobus Etteln). Bernhard Güth (Bürger-Schützenverein Steinhorst) war
verhindert. Mit einigen Erläuterungen zu ihrer Person stellten sich die Nachfolger vor:
Oberst Julian Wiethaup (Schwaney), Oberst Volker Hagenhoff (Delbrück), Oberst Michael
Striewe (Etteln) und Oberst Michael Pape (Steinhorst).
Der Bezirksbundesmeister gab die anstehenden Termine bekannt und sagte, er hoffe
darauf, dass sie durchgeführt werden könnten, und er hoffe auf eine gute und
harmonische Schützenfestsaison.
Foto: (v.l.) David Steffens, Michael Pape, Volker Hagenhoff, Bernd Hagenhoff, Hubert Wiesing, Julian Wiethaup, Hermann Bergmann, Michael Striewe, Andreas Kirchhoff