Alle Berichte der Jungschützen

Jungschützen helfen kranken Kindern

Jungschützen helfen kranken Kindern

Spenden-Sammlung zugunsten der St. Louise-Kinderklinik Paderborn. Über eine Spende der Bezirksjungschützen des BdSV im Bezirksverband Paderborn-Land e.V. freuten sich jetzt Oberärztin Viola Schulze und Annekathrin Kronsbein (Ansprechpartnerin Spenden) aus der St. Louise-Kinderklinik. „Dass sich auch der Schützennachwuchs schon für das Wohl kranker Kinder in Paderborn einsetzen, finde ich richtig toll“, freut sich Viola Schulze über dieSpende in Höhe von 250 Euro. „Wir haben das Geld ganz unkompliziert bei unserem ‚Klönabend‘ im Herbst 2021 gesammelt – anstelle eines Unkostenbeitrags für Essen und Getränke“, erzähltBezirksjungschützenmeister Jan Wippermann. Übergeben wurde der symbolische Spendenscheckjetzt bei einer Ratssitzung in Sande.

 



 

Bezirksverband ermittelt Schüler- und Jugendmajestäten

Bezirksverband ermittelt Schüler- und Jugendmajestäten

Der BdSJ- Bezirksverband Paderborn-Land lud am 22.04.2022 zur Bezirksratssitzung und zum Bezirksschießen in die Mehrzweckhalle Sande ein. Während der Sitzung wurde Phillip Berkemeier einstimmig zum Schatzmeister des BdSJ- Bezirksverbandes gewählt. Er übernimmt das Amt von Martin Middelton. Die Bezirksfahnenschwenkermeisterin Maike Bröckling, der Schießsportbeauftragte Martin Schumacher sowie der stellv. Bezirksjungschützenmeister Markus Bochnig wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Am gleichen Tag wurden nach zwei Jahren Pause wieder neue Bezirksmajestäten ermittelt. Neue Bezirksjugendprinzen sind Luis Kleine von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen mit 27 Ringen sowie Manuel Göllner von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sennelager mit 26 Ringen. Die neue Bezirksschülerprinzessin heißt Jolina Kemper von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lippling. Sie errang die Würde mit 29 Ringen. Auch Anthony Noel Linde von der St. Achatius Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne kann sich Bezirksschülerprinz nennen. Er erreichte ebenfalls 29 Ringen, allerdings mit dem leicht schlechteren Schussbild. Der Mannschaftspokal ging mit 73 Ringen an die St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen.

Nachdem die neuen Bezirksmajestäten feststanden, dankte Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann den ehemaligen Bezirksmajestäten für die dreijährige Regentschaft und verlieh ihnen die Jahresanhänger für 2020 und 2021. Im gleichen Zuge wurden die neuen Bezirksmajestäten proklamiert und ihnen die Prinzenketten samt Prinzenorden übergeben. Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann dankte der Jungschützenabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sande für die Ausrichtung der Bezirkswettkämpfe und der Bezirksratssitzung.

 

 

 

Jungschützen engagieren sich für kranke Kinder

Jungschützen engagieren sich für kranke Kinder

Bezirksverband Paderborn-Land e.V. spendet an die Kinderklinik St. Louise

 

Paderborn. Die Kinderklinik St. Louise bekam kürzlich einen vorweihnachtlichen Besuch der Jungschützen des Bezirksverbandes Paderborn-Land.  Mit im Gepäck hatten die Vertreter einen Spendencheck in Höhe von 555,55 Euro. „Über unsere Freunde der Sander Jungschützen sind wir darauf aufmerksam geworden, dass die Paderborner Kinderklinik viele ihrer wichtigen Zusatzangebote nur mit Hilfe von Freunden und Förderern realisieren kann. Auch wir möchten vor Ort etwas Gutes tun und freuen uns sehr darüber, mit unserer Spende kranke Kinder unterstützen zu können“, so Jan Wippermann, Bezirksjungschützenmeister. „In diesem Jahr mussten unsere Feste und Jubiläumsfeiern entfallen. Die Ersparnisse daraus sind hier bestens aufgehoben. Die Kinderklinik steht ganz oben auf unserer Liste, wenn es um die lokale Unterstützung geht“, sind sich die Schützenbrüder einig.

Für dieses wertvolle Engagement ist das Team der Kinderklinik sehr dankbar. Denn nur durch Spenden können wichtige Zusatzangebote und Rahmenbedingungen sichergestellt werden. „Neben einer erstklassigen medizinischen und pflegerischen Versorgung benötigen kranke Kinder vor allem besondere Zuwendung, eine kindgerechte Umgebung und Ausstattung sowie alters-entsprechende Beschäftigungsangebote – diese möglichst vielfältig, um allen Kindern – ob ganz klein oder schon größer, ob Junge oder Mädchen – gerecht zu werden. Für die Kinder sind diese Angebote ein Segen, der sie von ihrer Krankheit ablenkt und sie so schneller und besser wieder gesundwerden lässt“, weiß Oberarzt Dr. Frank Dohle aus Erfahrung. Denn ein Krankenhausaufenthalt sei für die Kinder oft belastend. „Toll, dass so viele Vereine und Förderer an unsere kleinen Patienten denken und sich gemeinsam mit uns für beste Bedingungen im Kinderkrankenhaus ein-setzen. Wir möchten ganz herzlich ‚Danke‘ sagen“, freut sich Dohle über das selbstlose Engagement der Jungschützen.

 

 

Bildunterzeile von links:

Martin Middleton (Schatzmeister), Dr. Frank Dohle (Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendme-dizin), Kirsten Wagner (Teamleiterin Pädiatrie), Jan Wippermann (Bezirksschützenmeister),
Lisa Agnesen (ehemalige Sander Jungschützenmeisterin und Mitarbeiterin der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH) sowie Marcel Mielemeier (Schriftführer des Bezirksverbands). Foto: St. Vincenz-Krankenhaus/Winkelheide

Bezirksjungschützentag Kirchborchen - Ergebnisse

Bezirksjungschützentag Kirchborchen - Ergebnisse

Bezirksjungschützentag am 27.04.2019 in Kirchborchen

 

Am 27.04 Startete einer der Höhepunkte im unserem Bezirksverband Paderborn Land.

Der Bezirksjungschützentag 2019 war zu Gast in Kirchborchen, die Ihr 40. Jähriges bestehen feiern.

Am Vormittag trafen die Vereine an der Halle ein und ging nach dem Antreten in den Klostergarten wo Wir einen Wortgottesdienst hielten

Im Anschluss ging es in einem Marsch durch die Gemeinde zurück zur Halle.

Nach der Begrüßung durch Jan Wippermann und einigen Grußsworten gab es eine leckere Mahlzeit und wir konnten in das Rahmenprogramm starten.

Zum Abschluss des Tages kam es zum Höhepunkt.

Die Siegerehrung der neuen Bezirksprinzen stand an,

dieses Jahr sicherten sich im Schülerprinzenschießen ( die ersten 5 Platzierten)

1. Torgen- Markus Grewing, St. Sebastian Altenbeken - 30 Ringe

2. Laurin- Louis Jungewelter, St. Josef Ostenland - 29 Ringe

3. Tim Berkemeier, St. Meinolf Schöning - 29 Ringe

4. Katharina Klein, St. Hubertus Hövelhof - 29 Ringe

5. Felix Hachmann, St. Achatius Stukenbrock-Senne - 28 Ringe

 

Im Jugendprinzenschießen kam es zu folgenden Platzierungen:

 

1. Jan-Phillip Bohnensteffen, St. Hubertus Alfen - 28 Ringe

2. Dominik Biermeier, St. Achatius Stukenbrock- Senne - 27 Ringe

3. Jonas Ebbesmeyer, St. Josef Westenholz - 27 Ringe

4. Arne Grewing, St. Sebastian Altenbeken - 26 Ringe

5. Marius Auster, St. Johannes Stukenbrock - 24 Ringe

 

Im Bezirkspokalschießen in der Manschaftswertung:

1. St. Achatius Stukenbrock- Senne - 74 Ringe

2. St. Meinolf Schöning - 69 Ringe

3. St Josef Ostenland - 63 Ringe

Informationen

Navigation