Alle Berichte des Bezirksverbands Paderborn-Land

Theo Thonemann in die Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa aufgenommen

Theo Thonemann in die Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa aufgenommen

In diesem Jahr tagte die Plenarversammlung der Europäischen Gemeinschaft historischer Schützen (EGS) vom 24. bis 26. April in Peine. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wurde der stellvertretende Bezirksbundesmeister des Bezirksverbandes Paderborn-Land Theo Thonemann aus Kleinenberg in die Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa aufgenommen.
Die EGS will zu einem vereinten Europa beitragen und die Traditionen, Sitten und Gebräuche der angeschlossenen Verbände bewahren. Im Geist der europäischen Kameradschaft und Bruderschaft soll eine völkerverbindende Freundschaft entstehen, gemäß dem Wahlspruch: „Für Gott – für ein vereintes, christliches Europa – für das Leben“. Ein Beitrag dazu sind die alle drei Jahre stattfindenden Europaschützenfeste. Das nächste wird im kommenden Jahr in Peine ausgerichtet. Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist der EGS angeschlossen.
Eine Abteilung innerhalb der EGS ist die Ritterschaft. In sie wird aufgenommen, wer sich in seinem bisherigen Leben in starkem Maße für die christlichen Werte eingesetzt und sie selbst auch vorgelebt hat. In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst wurden am 26. April 17 Personen, darunter auch Theo Thonemann, durch einen Ritterschlag in die Gemeinschaft aufgenommen. Geleitet wurde die Zeremonie vom Präsidenten der EGS, Charles-Louis Prinz von Merode. Aktuell hat die Ritterschaft mehr als 350 Mitglieder.

Der Bezirksverband Paderborn-Land gratuliert Theo Thonemann herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
weitere Infos zur EGS: www.e-g-s.eu

 

Den Ritterschlag wie auch die Urkunde erhielt Theo Thonemann von dem
Präsidenten der EGS Charles-Louis Prinz von Merode.

 

Obristentag in Buke 2014

Obristentag in Buke 2014

104 Schützen aus 26 Vorständen nahmen am 21. Obristentag des Bezirksverbandes Paderborn-Land in Buke teil. Bezirksbundesmeister Heiner Knocke bedankte sich bei Oberst Norbert Keuter der St. Dionysius-Schützenbruderschaft für die Gastfreundschaft.

In seinem geistlichen Wort hob Bezirkspräses Bernd Haase die Fortführung des religiösen Glaubens und die Feier der christlichen Feste mit ihren historisch gewachsenen Bedeutungen hervor. Anlass waren Veröffentlichungen, dass z.B. das Martinsfest in ein „Sonne-Mond-und-Sterne-Fest“ umgewandelt werden könnte. Der Präses rief dazu auf, hartnäckig an den traditionellen Festen zu halten und ihren Sinn für die Gesellschaft nicht aus den Augen zu verlieren. Er zitierte Heinrich Böll, der darauf hinweise, dass die christliche Welt auch Menschen am Rande der Gesellschaft einen Raum zum Leben gebe.
Im abgelaufenen Jahr sind zwei langjährige Brudermeister aus ihren Ämtern geschieden. Heiner Knocke bedankte sich bei Brudermeister Winfried Wilhelm aus Niederorschel, der dieses Amt 23 Jahre lang innehatte, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband. Sein Dank galt ebenso Brudermeister Horst Otten aus Schwaney, der insgesamt 28 Jahr Vorstandsarbeit geleistet hatte. Beide erhielten ein kleines Präsent und lang anhaltenden Applaus aus der Versammlung. Gleichzeitig stellten sich die Nachfolger vor: Brudermeister Winfried Birkefeld (Niederorschel) und Brudermeister Elmar Rüther (Schwaney). Ihnen wurde eine gute und erfolgreiche Amtszeit gewünscht. Neben vielen Diskussionen und Informationen gab die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Alfen bereits bekannt, im Frühjahr 2015 einen Bezirkskönigsball zu organisieren und alle ehemaligen Bezirkskönige des Bezirksverbandes einzuladen

 

Im Bild von links: BBM Heiner Knocke, Winfried Wilhelm, Horst Otten, Oberst Norbert Keuter.

Scheckübergaben an Hospize

Scheckübergaben an Hospize

Mit der Übergabe der Schecks hat das Benefizkonzert des Bezirksverbandes Paderborn-Land seinen endgültigen Abschluss gefunden. Bei der Veranstaltung am 12. Oktober im Schützen- und Bürgerhaus Hövelhof wurde insgesamt ein Reinerlös von 5.000 Euro erwirtschaftet. Wie an dem Abend bereits angekündigt, wurde dieser Betrag aufgeteilt. Im Ambulanten Hospizdienst im Caritas-Altenzentrum Haus Bredemeier in Hövelhof konnte die Koordinatorin Angelika Fortströer einen Scheck über 2.500 Euro in Empfang nehmen. Ein weiterer Scheck über 2.500 Euro ging an das Hospiz "Mutter der Barmherzigkeit" in Paderborn, den Schwestern Magdalena Reinberg und Generaloberin Schwester Cäcilie Müller erhielten. Bezirksbundesmeister Heiner Knocke freute sich, dass das Geld in der Region verbleibt und wünschte allen Beteiligten, dass sie viel Gutes damit bewirken mögen.
 

Foto Hövelhof: (v.l.) Bezirksbundesmeister Heiner Knocke, Angelika Fortströer, Bezirksschatzmeister Dieter Reichelt

Foto Paderborn: (v.l.) Bezirksbundesmeister Heiner Knocke, Schwester Cäcilie Müller, Schwester Magdalena Reinberg, stell. Bezirksbundesmeister Theo Thonemann

Bezirksverbandstag 2013 des Bezirks Paderborn-Land

Bezirksverbandstag 2013 des Bezirks Paderborn-Land

Über 600 Schützen nahmen am Bezirksverbandstag des Bezirksverbandes Paderborn-Land in der Schützenhalle in Schwaney teil. Sie folgten der Einladung der St. Sebastian-Schützenbruderschaft, deren Mitglieder unter Leitung von Brudermeister Horst Otten und Oberst Hermann Bergmann einen perfekten Tag inszeniert hatten.
Bezirksbundesmeister Heiner Knocke konnte Vertreter aus 28 Schützenbruderschaften begrüßen. Bereits bei dem vorangegangenen Schützenhochamt erhielten die neuen Bezirkskönige Werner Fortmeier (Bürger-Schützen-Verein Steinhorst) und Michael Brechmann (St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne) die zuvor gesegneten Königsketten überreicht. Sie vertreten den Bezirksverband beim Bundesschützenfest im September 2014 in Kerkrade.
Den Festvortrag unter dem Thema „Ist der Euro noch zu retten?“ hielt Sparkassendirektor Hubert Böddeker, Vorstandsmitglied der Sparkasse Paderborn-Detmold. Er nahm das Fazit schon vorweg: Der Euro bleibe, jedoch mit geschwächtem Wachstum und weiterhin mit niedrigen Zinsen. Deutschland sei mittlerweile mit seinem Bruttosozialprodukt wieder über dem Status von 2008, als die Krise hereinbrach, während alle anderen Länder tiefer in die Krise gerutscht seien. Die Arbeitslosenquote falle in Deutschland mit 6 % sehr gering aus, während Griechenland bei über 25 % liege. Die Problemzonen für den Euro lägen in Spanien (Gelingt die Bankensanierung?), Griechenland (Soll es einen Schuldenschnitt geben?), Italien (Kann die Regierung Reformen durchsetzen?) und neuerdings auch in Frankreich (Der Finanzmarkt wird attackiert.). Notwendige Reformen sind in ganz Europa dringend anzupacken, damit der Euro stabil wird. Dabei sind eine stabile Geldpolitik ebenso wichtig wie die konsequente Anwendung der Maastricht-Kriterien in der Finanzpolitik und die dauerhafte Sanierung der Banken. Deutschland ist stark, weil viele Sozialreformen bereits durchgeführt wurden und das Land exportstark ist. Gute Ingenieurleistungen mit innovativen Produkten lassen den Konsum steigen, was volkswirtschaftlich positiv ist. Für die private Geldanlage gibt der Referent den Rat, nur langfristig zu planen, wobei Aktien dann einen sinnvollen Raum böten.
In seinem Grußwort freute sich Dr. Carsten Linnemann, MdB, auf vier weitere Jahre guter Zusammenarbeit mit den Schützen. Er halte es für notwendig, alle Schützenverbände zusammen zu holen, um über gemeinsame Probleme und geforderte Auflagen zu sprechen. Volker Jung, MdL, sah das Engagement der Schützenvereine notwendig für eine soziale Entwicklung in den Dörfern. Wo sich immer weniger Menschen in Ehrenämtern einfänden, nähmen die Schützen die Jugend und die Neubürger an die Hand, kümmerten sich um die Natur und übernähmen Verantwortung im Dorf. Der stellvertretende Bundesschützenmeister Hans Besche dankte den Jung- und Altschützen für die gute Teilnahme und Unterstützung beim Bundesfest in Geseke und beim Bundesjungschützentag in Salzkotten. Er kündigte an, dass das vor langer Zeit gespendete Geld für eine Wasserleitung in Tansania im kommenden Jahr für den nun endlich geplanten Neubau eingesetzt werden könne. Landrat Manfred Müller wies darauf hin, dass 2014 dem Beginn des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gedacht werde. Seitdem habe sich politisch wie wirtschaftlich viel verändert, so dass man heute von Freundschaften, Solidarität und Gemeinschaft in Europa ausgehen könne. Partnerschaften würden in der Familie ebenso eine Rolle spielen wie die Partnerschaften und Gemeinschaften in den Ländern Europas.
Ein besonderer Höhepunkt war für Bezirksbundesmeister Heiner Knocke die Laudatio für zwei verdiente Schützen, die lange Zeit in den Vorständen ihrer Vereine verantwortungsvolle Arbeit geleistet hatten. Das Verdienst- und Ehrenabzeichen des Bezirksverbandes mit Eichenkranz in Silber erhielten mit einem kräftigem Applaus der Ehrenbrudermeister Leo Austermeier der St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne und der ehemalige Oberst Hans-Peter Schnelle der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Kempen. Knocke sprach die große Spendenaktion zugunsten der Menschen in den überfluteten Gebieten im Osten Deutschlands an. Zusammen mit der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof sind 13.170 Euro gesammelt und persönlich an die Menschen verteilt worden. Er dankte auch für die Beteiligung an dem Wohltätigkeitskonzert in Hövelhof, das von vielen Musikgruppen und Schützenbrüdern tatkräftig unterstützt und von vielen Gästen besucht wurde. Der Reinerlös in Höhe von 5.000 Euro ist an zwei Hospize in Hövelhof und Paderborn überbracht worden, die sich herzlich für die Unterstützung bedankten. Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne endete der 63. Bezirksverbandstag.


v. l.: Bezirksjungschützenpräses Bernhard Liekmeier, Oberst Hermann Bergmann, Bezirksbundesmeister Heiner Knocke,
Träger des Silbernen Ehrenabzeichens Hans-Peter Schnelle und Leo Austermeier, Bezirksschießmeister Hans Lummer,
Bezirkskönige 2014 Michael Brechmann und Werner Fortmeier, Brudermeister Horst Otten, Bezirkskönige 2013 Martin Büser und Jörg Isermann


v.l. MdB Dr. Carsten Linnemann, stellv. Bezirksschützenmeister Hans Besche, Oberst Hermann Bergmann,
Sparkassendirektor Hubert Böddeker, Bezirksbundesmeister Heiner Knocke, MdL Volker Jung, Brudermeister Horst Otten

Die neuen Bezirkskönige 2014 im Bezirk Paderborn-Land e.V

Die neuen Bezirkskönige 2014 im Bezirk Paderborn-Land e.V

 

 

Im Bild von Links: Bezirksschießmeister Hansi Lummer, 2.Bezirkskönig Michael Brechmann, Bezirkskönig Werner Fortmeier,
3.Platz ging an Heinz Manuel, rechts im Bild Bezirksbundesmeister Heiner Knocke

Informationen

Navigation